Man sollte ab und zu einmal den Keller durchstöbern, es finden sich interessante Dinge: u.a. eine während meines Biologiestudiums angefertigte Übersicht über […]
Warum gibt es ein 3′- und ein 5′-Ende bei den beiden gegenläufigen Einzelsträngen (Polynukleotidsträngen) der DNA-Doppelhelix? Die Antwort liegt in der Bezeichnung […]
… verändert nach Buselmaier/Tariverdian „Humangenetik“ 1991: Aufbau eines Chromosoms Wie ist die DNA in Chromosomen verpackt? Zwei gegenläufige DNA-Moleküle bilden eine Doppelhelix. […]
Die Zelle bzw. den Zellkern vergleichen wir einmal mit einem Klassenzimmer, in dem sich natürlich Chromosomen, also Schüler befinden. Nur sind dies […]
Vor genau 55 Jahren offenbarte sich zwei jungen Forschern die Struktur des Erbmoleküls DNS. Es war zugleich Geburtsstunde einer neuen Wissenschaft vom […]
Ein Hoch auf die Kopie Ian Wilmut, Schöpfer des Klonschafs Dolly, erhält einen der angesehensten deutschen Forschungspreise. Jetzt will er Menschenzellen klonen. […]
Menschliches Genom (fast) entschlüsselt! Am 12. Februar 2001 veröffentlichten die Wissenschaftler des Human Genome Projects (HGP) und der amerikanischen Biotech-Firma Celera Genomics […]
Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Zitronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus oder Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen […]